Logo Weiter zur Webseite

Home

Das Pharmaziemuseum der Universität Basel führt regelmässig ausserordentliche Veranstaltungen durch.
Das Jahresprogramm gibt einen Einblick in alle kommenden oder bereits laufenden Aktivitäten des Museums. 
Anbei Finden Sie das Jahresprogramm.

 

Jahrespogramm 2025

Ausstellungen

29. November 2024 –  28. April 2025
Mörser
Pharmazie mit Geschmack

Der Mörser ist das Symbolobjekt der Pharmazie. Er ist kunstvoller Schmuck und alltägliches Werkzeug. Die Sonderausstellung präsentiert erstmals die Bandbreite der eigenen Mörsersammlung. Beleuchtet wird hierbei auch die lokale Handwerksgeschichte. Denn in Basel gab es Giesserfamilien, die über Jahrhunderte neben Glocken und Geschützen eben auch Mörser gossen

 
18. September 2025 – 1. Februar 2026
100 Jahre Pharmaziemuseum der Universität Basel 

Im Rahmen des Jubiläumsjahres soll die 100-jährige Geschichte des Pharmaziemuseums reflektiert werden.
Die Sonderausstellung versteht sich als Intervention in der bestehenden Dauerausstellung und fokussiert anhand ausgewählter Objekte und Themen die Sammlungs- bzw. Institutionsgeschichte des Museums.

 

 

Events

Sonntag , 30.3.2025, 14–16 Uhr / Mittwoch, 9.4.2025 , 14–16 Uhr
Kinder-Mörser-Nachmittag

Was kommt alles in den Mörser? Wir produzieren eine eigene Gewürzmischung, schauen uns an, wie Mörser früher verwendet wurden und beschäftigen uns mit den verschiedenen Arten von Mörsern.

Workshopkosten CHF 5, Alter: 8–12, Teilnehmer:innenzahl begrenzt. Anmeldung unter: 061 207 48 11

 

Mittwoch, 5.2.2025, 18–20 Uhr / Samstag, 5.4.2025, 13–15 Uhr 
Arzney-Confect und Apothekerschleck (Workshop)

Erfahren Sie, was es heisst, mit Mörsern Süsses herzustellen, und was für Rezepte damals verwendet wurden.

Workshopkosten CHF 25, Teilnehmer:innenzahl begrenzt. Anmeldung unter: 061 207 48 11

 

September 2025 –  Januar 2026 
Spezialprogramm zum Jubiläum

Das Pharmaziemuseum wird 100 Jahre alt. Das soll gefeiert werden. Während der Jubiläumsmonate laden wir Sie herzlich dazu ein, neue Facetten des Museums kennenzulernen: mit Depotführungen, Workshops zum Selberanpacken und vielem mehr. Das weitere Programm wird im Laufe des Jahres bekannt gegeben. Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jubiläumsjahr zahlreich begrüssen zu dürfen.

 

20. September / 21. September 2025
Jubiläumsfest

Zweitägige Festivität mit Musik, Essen, Trinken, Führungen, Workshops und noch vielem mehr 

 

16. Oktober – 18. Oktober 2025
Internationale Tagung zu 100 Jahre Pharmaziemuseum der Universität Basel 

„Wie das Sammeln alter Dinge die Pharmazie modernisierte“ 

 

Öffentliche Führungen

jeden 1. Sonntag im Monat um 14 Uhr

Museumseintritt plus CHF 4.–  Führungszuschlag. Teilnehmer:innenzahl begrenzt.

Anmeldung erwünscht unter: 061 207 48 11

So, 5. Januar              
Mörser. Pharmazie mit Geschmack
Führung durch die Sonderausstellung

 

So, 2. Februar            
Mörser. Pharmazie mit Geschmack
Führung durch die Sonderausstellung

 

So, 2. März                
Mörser. Pharmazie mit Geschmack
Führung durch die Sonderausstellung
 
So, 6. April                 
Mörser. Pharmazie mit Geschmack
Führung durch die Sonderausstellung
 
So, 4. Mai                  
Pflanzen, Kräuter, Arzneimittel
Die Natur als Vorbild der Pharmazie
 
So, 1. Juni                  
Paracelsus in Basel
Stadtarzt, Dozent &  Störenfried
 
So, 6. Juli                   
Epilepsie &  Exorzismus
Dämonen als Verursacher von Krankheiten
 
So, 3. August             
Ungebetene Gäste
Würmer und Flöhe und wie man versuchte, sie loszuwerden .  
 
So, 7. September       
Chemie und Arznei: von Arsen bis Zink
Chemische Elemente und ihre Bedeutung

 

So, 5. Oktober           
100 Years Pharmacy Museum of the University of Basel
Origins of the collection and its history
 
So, 2. November       
100 Jahre Pharmaziemuseum der Universität Basel
Entstehung der historischen Sammlung und ihre Geschichte
 
So, 7. Dezember        
Wie kommt das Einhorn in die Apotheke?
Kinderführung zur Verwendung kurioser Rohstoffe in der Pharmazie